top of page

Premium Klarlacke

hier den aktuellsten Fachartikel lesen

Automobillacke - glänzende und mattierte Klarlacke

Premium Schutz- und Dekorationslacke – glänzende oder mattierte Klarlacke für die Automobilindustrie, Haushalts- und Unterhaltungselektronik sowie weitere Konsumgütersegmente. 1- oder 2-komponentige Beschichtungen auf Polyurethan-Basis, hoch-kratzfest, UV- und klimastabil, geeignet für planare und formbare Oberflächen. Je nach System 1-stufig thermisch härtend oder 2-stufig (thermisch + UV) härtend. Besonders geeignet für Glas- und Metalloberflächen, insbesondere Aluminium und Edelstahl.

Produktbereiche

Automobilindustrie
Konsumgüter
  • Welche Lacke werden für Automobil-Zierteile verwendet?
    Automobil-Zierteile erfüllen nicht nur eine ästhetische Funktion, sondern müssen auch hohen Anforderungen an Belastbarkeit, Verschleißfestigkeit und Langlebigkeit standhalten. Damit ihre Oberflächen dauerhaft geschützt bleiben, kommen hochleistungsfähige Klarlacke zum Einsatz. Diese spezialentwickelten Klarlacke verbinden dekorative Veredelung mit funktionalem Oberflächenschutz. Sie bewahren empfindliche Werkstoffe zuverlässig vor Kratzern, UV-Strahlung, klimatischen Einflüssen, Chemikalien- und Materialverschleiß. Gleichzeitig sorgen sie für eine hochwertige Optik und Haptik. Je nach Designanforderung sind Klarlacke für Zierteile in hochglänzender, seidenmatter oder tiefmatter Ausführung erhältlich
  • Was sind SurACer Klarlacke?
    SurACer sind hochwertige Schutz- und Dekor-Klarlacke für Werkstoffoberflächen aus Glas und Metall. Besonders geeignet sind sie für 2D- und 3D-Zierteile aus Aluminium und Edelstahl, die im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden. Die glänzend-transparenten oder mattierten Klarlacke SurACer sind 1- und 2-komponentige, lösemittelhaltige Beschichtungen auf Polyurethanbasis, die entweder thermisch oder thermisch + UV-gehärtet werden. Sie kombinieren UV- und Klimastabilität mit hoher Kratz- und Abriebfestigkeit, ausgeprägter Flexibilität/Elastizität (ideal für 3D-Umformung von Echtmetall-Zierteilen ohne Lackrisse oder Abplatzungen), hervorragender Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit sowie exzellenter Optik und Haptik. Damit bieten SurACer Klarlacke einen zuverlässigen Oberflächenschutz bei gleichzeitiger ästhetischer Veredelung – ideal für Premium-Zierteile in der Automotive aber auch anderen anspruchsvollen Anwendungsbereichen.
  • In welchen Industrie-Branchen werden die SurACer Klarlacke eingesetzt?
    SurACer Klarlacke finden ihren Einsatz überwiegend in der Automobilindustrie, kommen aber ebenso in der Haushalts- und Unterhaltungselektronik sowie in weiteren hochwertigen Konsumgüter-Segmenten zum Einsatz. SurACer Klarlacke für Automobil-Zierteile Besonders bei Echtmetall-Zierteilen im Automobilbereich erhöhen SurACer Klarlacke die Beständigkeit und sichern langfristig Wertigkeit und Funktionalität. Sie sind weit mehr als ein dekorativer Abschluss – sie wirken wie eine unsichtbare Schutzschicht, die Werkstoffoberflächen zuverlässig schützt und gleichzeitig ihre ästhetische Wirkung verstärkt. Erhältlich in verschiedenen Glanzgraden – von matt über seidenmatt bis hochglänzend – bilden SurACer Klarlacke die oberste Schutzschicht eines mehrstufigen Beschichtungsaufbaus. Mit einer geringen Schichtdicke von unter 40 μm sorgen sie für: erhöhte Kratz- und Abriebbeständigkeit, hohe Flexibilität/Elastizität Schutz vor UV-Strahlung und klimatischen Einflüssen, hohe Chemikalienbeständigkeit, dauerhaft brillante Optik und Haptik. Damit verbinden SurACer Klarlacke ästhetische Veredelung mit funktionalem Schutz – ideal für anspruchsvolle Oberflächen in Automotive, Elektronik und Premium-Konsumgütern.
  • Können die SurACer Klarlacke auch eingefärbt oder mattiert werden?
    Ja, die glänzend-transparenten SurACer Klarlacke lassen sich in verschiedenen Mattierungsgraden – von hochglänzend über seidenmatt bis matt – einstellen und bei Bedarf auch einfärben. So können Oberflächen nicht nur zuverlässig geschützt, sondern auch präzise an individuelle Designanforderungen angepasst werden. Dank ihrer hohen Beständigkeit gegen Kratzer, UV-Strahlung und Chemikalien bieten SurACer Klarlacke zugleich maximale Gestaltungsfreiheit – ideal für Anwendungen in der Automobilindustrie, Elektronik und im Premium-Konsumgüterbereich.
  • Auf welchen Substrat-Materialien können SurACer Klarlacke eingesetzt werden?
    SurACer Klarlacke sind vielseitig einsetzbare Beschichtungssysteme, die auf einer breiten Palette von Substrat-Materialien haften. Besonders geeignet sind sie für Metalle (Metallschutzlack) - insbesondere Aluminium und Edelstahl, die häufig für hochwertige Automobil-Zierteile, wie Herstellerembleme (Lenkrad, Motorabdeckung, Motorhaube, Radkappen), Türverkleidung (Türzierteile, Türzuziehgriff, Dachhaltegriff, Lautsprechergitter), Mittelkonsole (Seitenteil, Blende Display, Schaltknauf, Getränkehalter, Ascherdeckel), Cockpit/Armaturenbrett (Instrumententafel, Blende Luftausströmer), Einstiegsleisten oder aerodynamische Felgen verwendet werden. Ebenso lassen sich Glasoberflächen zuverlässig mit den SurACer Klarlacken beschichten und dauerhaft schützen.
  • Wie können die SurACer Klarlacke appliziert bzw. aufgetragen werden?
    SurACer Klarlacke können mit unterschiedlichen Applikationsverfahren verarbeitet werden und lassen sich so flexibel an verschiedene Produktionsprozesse anpassen. Typische Auftragstechniken sind: Sprühen – für gleichmäßige Schichten auf komplexen Geometrien und 3D-Bauteilen, Roll-Coater – für flächige Substrate und serielle Fertigungsschritte, Vorhanggießen – für kontinuierliche, hochpräzise Beschichtungen auf ebenen Flächen, Siebdruck – für dekorative Effekte, partielle Beschichtungen oder funktionale Schichtaufträge. Darüber hinaus sind SurACer Klarlacke auch für weitere individuell angepasste Applikationsverfahren geeignet und bieten somit maximale Flexibilität für den Einsatz in Automobilindustrie, Elektronik und hochwertigen Konsumgütern.
  • Was versteht man unter SurACer Single-Cure und SurACer Dual-Cure?
    Unter der SurACer Single-Cure-Technologie versteht man Klarlacke, die in einem einstufigen thermischen Härtungsverfahren aushärten. Sie bieten zuverlässigen Schutz und erreichen Kratzfestigkeiten bis ca. 4 N. Die innovative SurACer Dual-Cure-Technologie kombiniert zwei Härtungsmechanismen in einem Beschichtungssystem und erzielt dadurch eine deutlich höhere Leistungsfähigkeit: Thermische Ersthärtung – sorgt für Flexibilität und ermöglicht die problemlose Umformung von lackierten Feinblechen mit extrem engen Biegeradien (bis 0 mm Innenradius). Photolytische Endhärtung (UV) – vernetzt die Oberfläche nach der Umformung vollständig und macht sie besonders kratz- und verschleißfest. Die von SurA Chemicals entwickelten, 1-komponentigen PU-basierten DUAL-CURE Klarlacke steigern die Kratzfestigkeit von Echtmetall-Zierteilen auf 10–12 N. Ein typisches Einsatzgebiet sind geometrisch komplexe 3D-Automobilzierteile, die durch Stanz-, Präge- oder Bördelverfahren gefertigt werden. Mit ihrer dünnschichtigen, hochkratz- und abriebfesten Formulierung bieten die SurACer DUAL-CURE Klarlacke eine ideale Kombination aus nachhaltigem Oberflächenschutz, Langlebigkeit und hochwertiger Premium-Optik.
  • Wie werden die SurACer Klarlacke ausgehärtet?
    SurACer Single-Cure-Technologie: Diese Klarlacke nutzen ein einstufiges Härtungsverfahren (Single-Cure), das aus einer thermischen Härtung besteht: 1. Thermische Aushärtung erfolgt bei 150 - 170 °C für 10 - 30 Minuten nach dieser Stufe sollte die Kratzfestigkeit der Lackschicht bei ca. 3-4 N liegen, um eine gute Verformbarkeit zu gewährleisten, 2. Umformung und Weiterverarbeitung nach der thermischen Härtung können die lackierten Platten gestanzt, geprägt oder umgeformt werden, die hohe Flexibilität verhindert Lackrisse oder Abplatzungen. SurACer Dual-Cure-Technologie: Diese Klarlacke nutzen ein zweistufiges Härtungsverfahren (Dual-Cure), das aus einer thermischen Ersthärtung und einer anschließenden UV-Endhärtung besteht: 1. Thermische Aushärtung erfolgt bei 150 - 170 °C für 10 - 30 Minuten nach dieser Stufe sollte die Kratzfestigkeit der Lackschicht bei ca. 1–2 N liegen, um eine gute Verformbarkeit zu gewährleisten, lichtgeschützt gelagerte, thermisch ausgehärtete Proben sind bis zu drei Wochen verarbeitbar. 2. Umformung und Weiterverarbeitung nach der thermischen Härtung können die lackierten Platten gestanzt, geprägt oder umgeformt werden, die hohe Flexibilität verhindert Lackrisse oder Abplatzungen. 3. UV-Endhärtung erfolgt mittels UV-Strahlung die Endhärtung wird so lange durchgeführt, bis eine Kratzfestigkeit von mindestens 10 N erreicht wird. Durch dieses kombinierte Härtungsverfahren entsteht eine Beschichtung mit hoher Flexibilität, extremer Kratzfestigkeit, chemischer Beständigkeit und Langlebigkeit – ideal für komplexe 3D-Echtmetall-Zierteile in der Automobilindustrie.
  • Sind die SurACer Klarlacke umweltfreundlich und zertifiziert?
    Ja, die SurACer Klarlacke wurden mit Blick auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit entwickelt. Sie sind frei von PFAS, Schwermetallen und besonders kritischen Substanzen und erfüllen die aktuellen europäischen Umwelt- und Chemikalienrichtlinien (z. B. REACH, RoHS). Der Lackhersteller SurA Chemicals ist seit über zwei Jahrzehnten nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert und steht damit für konsequente Qualitäts- und Prozesssicherung. Darüber hinaus können die SurACer Systeme je nach Kundenanforderung nach gängigen Automobil- und Industrie-Standards geprüft und zertifiziert werden, beispielsweise in Bezug auf Emissionen, UV-Klimabeständigkeit, Kratzfestigkeit und chemische Belastbarkeit. Damit kombinieren SurACer Klarlacke nicht nur höchste technische Performance, sondern unterstützen auch die Transformation zu nachhaltigeren Beschichtungslösungen in der Automobilindustrie, Elektronik und im Premium-Konsumgüterbereich.
  • Wie lange sind die SurACer Klarlacke haltbar?
    Die Haltbarkeit der SurACer Klarlacke hängt von Lagerung und Einsatzbedingungen ab. Ungeöffnete Originalgebinde sind bei sachgerechter Lagerung – kühl, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt – in der Regel mindestens 6 - 9 Monate stabil. Nach dem Öffnen sollte das Material zeitnah verarbeitet und sorgfältig wieder verschlossen werden, um Qualitätseinbußen durch Luftfeuchtigkeit oder Lösungsmittelverdunstung zu vermeiden. Aufgetragen und korrekt ausgehärtet bieten die SurACer Klarlacke eine langfristige Beständigkeit gegen Kratzer, UV-Strahlung, Chemikalien und klimatische Einflüsse. Dadurch gewährleisten sie den dauerhaften Schutz und die hochwertige Optik von Zierteilen in der Automobilindustrie, Elektronik und im Premium-Konsumgüterbereich.
  • Können die SurAcer Klarlacke individuell angepasst werden?
    Ja, die SurACer Klarlacke können flexibel an spezifische Kundenanforderungen angepasst werden. Je nach Anwendung lassen sich beispielsweise: Glanzgrade variieren – von hochglänzend über seidenmatt bis tiefmatt, kundenseitige Farbvariation durch Einfärbung realisieren, mechanische Eigenschaften wie Kratzfestigkeit oder Elastizität einstellen, chemische Beständigkeiten gezielt auf unterschiedliche Einsatzumgebungen auslegen, zusätzliche Funktionalitäten integrieren. Damit bieten SurACer Klarlacke ein hohes Maß an Gestaltungsfreiheit und können für Automobil-Zierteile, Elektronikkomponenten oder Premium-Konsumgüter maßgeschneidert formuliert werden.
  • Bieten Sie technische Beratung oder Muster an?
    Ja, wir bieten unseren Kunden sowohl technische Beratung als auch die Möglichkeit, Muster der SurACer Klarlacke anzufordern. Unser Expertenteam unterstützt Sie bei der Auswahl der passenden Beschichtungssysteme, der Applikationsverfahren sowie bei Fragen zu Verarbeitung, Aushärtung und Materialtests. Neben Bemusterungen und Laborproben, die Sie direkt an Ihren eigenen Bauteilen prüfen können – etwa hinsichtlich Kratzfestigkeit, Glanzgrad, Flexibilität, UV-/Klimabeständigkeit oder chemischer Resistenz – können auch erste Versuche direkt in unserem Hause durchgeführt werden. So erhalten Sie praxisnahe Unterstützung von der Entwicklung bis zur Serienanwendung.
  • Welche sind die Kompetenzen von SurA Chemicals GmbH?
    SurA Chemicals - Ein kleines Chemieunternehmen mit großem Namen Seit einem Vierteljahrhundert überzeugt es den Markt mit innovativen Produkten und Lösungen. Seine Kundenreichweite erstreckt sich über mehrere Kontinente. Gelegen im Herzen Deutschlands und Europas, betreut und beliefert es seine Kunden pünktlich, regelkonform und in höchster Qualität. Die SurA Chemicals GmbH ist ein kleines, familiengeführtes Chemieunternehmen mit großem Know-how. Gegründet 1998 in der High-Tech-Region Jena als forschungsintensives Unternehmen für die Entwicklung und Produktion von chemischen Erzeugnissen, bedient der Chemiehersteller heute eine Marktnische. So entwickelt, produziert und vertreibt das Unternehmen spezielle Schutz- und Dekorationslacke - insbesondere hochbeständige Klarlacke für Automotive-Anwendungen mit weltweitem Vertrieb im Tonnenmaßstab -, Hochleistungsklebstoffe für industrielle Anwendungen sowie funktionelle Beschichtungen, z.B. mit hydrophilen oder hydrophoben Eigenschaften. Auch eigenschaftsmodifizierende Oberflächenvorbehandlungstechniken zur Haftungsverbesserung einschließlich der Durchführung von Dienstleistungen und Technologieentwicklungen auf den Gebieten der Beschichtungstechnik sind Bestandteil des Gesamtportfolios. Das nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifizierte Unternehmen beschäftigt rund 40 % seines Personals in der Forschung und Entwicklung. Erfahrungen und Kompetenzen auf dem Gebiet der Oberflächen- und Beschichtungstechnik gründen sich insbesondere auch auf Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in nationalen und europäischen öffentlich geförderten Projekten
bottom of page