![]() | ![]() |
|---|
Domingharz / Doming Material
Premium isocyanat- und lösungsmittelfreie Domingharze zur effektvollen Verstärkung der ästhetischen Wirkung von Druckmotiven, wie Sticker, Label, Etiketten und andere Werbeartikel u.a. auf Polyester-, PVC- und Metallic-Folien sowie
auf Aluminium- und Kunststoff-Formkörpern.
SurA Chemicals GmbH
Am Pösener Weg 2, 07751 Bucha
Produkte

Domingharz und Doming Material SurACer 4460

Farbiges Domingharz / Doming Material SurACer 4460c

Epoxid-Kratzfestlack SurACer 4497-1 für Metall und Glas.
FAQs - Fragen & Antworten
Doming ist ein Verfahren zur Herstellung einer gewölbten, dekorativen, dreidimensionalen Oberflächenbeschichtung, die eine gläserne, hochtransparente Optik aufweist.
Es wird vor allem dort eingesetzt, wo Folien oder Aufdrucke hochwertig veredelt werden sollen. Besonders wirkungsvoll ist Doming, wenn Farben, Formen oder Drucke auf Folien durch die Beschichtung optisch verstärkt und zugleich dauerhaft geschützt werden. Typische Anwendungen sind Aufkleber, Sticker oder Etiketten, die in der Regel mit lösungsmittelhaltigen Farben bedruckt sind.
Das dafür eingesetzte flüssige Harz – sogenanntes Domingharz bzw. Domingmaterial – wird mithilfe eines Dosiergeräts oder Roboters präzise auf die bedruckten Aufkleber aufgetragen. Beim Aufbringen fließt es gleichmäßig bis an die Kanten und bildet durch seine Oberflächenspannung eine gewölbte Schicht. Nach der Aushärtung ist der dreidimensionale Aufkleber fertiggestellt.
Einsatzmöglichkeiten von 3D-Doming-Labels
Doming-Aufkleber sind echte Hingucker und zugleich äußerst widerstandsfähig. Durch ihre dreidimensionale Oberfläche wirken sie besonders hochwertig und sind für zahlreiche Anwendungen geeignet. Die Beschichtung macht die Sticker temperatur- und UV-beständig sowie dauerhaft belastbar – sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.
Beliebte Anwendungen sind zum Beispiel
edle Logos und Schriftzüge für Produkte oder Verpackungen
dekorative Akzente in der Möbel- und Einrichtungsbranche
langlebige Markenkennzeichnungen für Maschinen, Geräte oder Fahrzeuge
auffällige Werbe- und Promotionaufkleber
Beschriftungen für Schaufenster, Türen oder Messestände
Dank ihrer Vielseitigkeit sind Doming-Labels für unterschiedlichste Branchen interessant – von der Industrie über den Handel bis hin zum Marketing.
Die SurACer Domingharze sind 2-komponentige, lösungsmittelfreie, niedrigviskose Doming- Flüssigkeiten auf der Basis eines hochreaktiven SH/En-Systems.
Die Domingharze SurACer können zur effektvollen Verstärkung der ästhetischen Wirkung von Druckmotiven in einem breiten Anwendungsfeld, wie auf Polyester-, PVC- und Metallic-Folien sowie auf Aluminium- und Kunststoff-Formkörpern, eingesetzt werden.
Die Domingharze SurACer sind konform gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) sowie der EU-Richtlinie 2011/65/EU (RoHS).
SurACer 4460 bietet eine Vielzahl an Vorteilen, die sowohl die Verarbeitung als auch die Anwendungsergebnisse verbessern:
Isocyanat- und lösungsmittelfrei – reduziert Hautirritationen und ökologische Belastungen.
Sehr lange Topfzeit – ermöglicht materialsparendes Arbeiten und eine besonders einfache Handhabung.
UV-Lichtaushärtend – schnelle Aushärtung innerhalb weniger Minuten.
Sehr gute Haftfestigkeit – sorgt für hohe Verbundfestigkeit und lange Lebensdauer.
UV- und klimastabil – ideal für Anwendungen im Außenbereich.
Hohe Transparenz – für brillante, dreidimensionale Effektoptiken.
Verringerter Eigengeruch – angenehmere Verarbeitung und Arbeitsumgebung.
Niedrige Materialviskosität – leichtere und schnellere Verarbeitung, erhöhte Flexibilität und materialsparende Auftragsweise.
Damit kombiniert SurACer 4460 umweltfreundliche Eigenschaften mit exzellenter Performance und eignet sich besonders für hochwertige Beschichtungs- und Doming-Anwendungen in Industrie und Design.
Ja, die SurACer Doming-Harze wurden mit Blick auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit entwickelt. Sie sind frei von Isocyanaten, Lösungsmitteln, PFAS, Schwermetallen und besonders kritischen Substanzen und erfüllen die aktuellen europäischen Umwelt- und Chemikalienrichtlinien (z. B. REACH, RoHS).
Der Lackhersteller SurA Chemicals ist seit über zwei Jahrzehnten nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert und steht damit für konsequente Qualitäts- und Prozesssicherung. Darüber hinaus können die SurACer Doming-Materialien je nach Kundenanforderung nach gängigen Industrie-Standards geprüft werden.
Damit kombinieren die SurACer Doming-Harze nicht nur höchste technische Performance, sondern unterstützen auch die Transformation zu nachhaltigeren Beschichtungslösungen in der Werbeindustrie, Automobilindustrie und im Premium-Konsumgüterbereich.
Während marktübliche PU- und Epoxidharze mit erheblichen Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltbelastungen verbunden sind, bieten die SurACer Domingharze eine sichere, schnelle und nachhaltige Alternative: UV-lichthärtend, materialsparend und ökologisch vorteilhaft.
Vergleich von marktüblichen Domingharzen:
SurACer-Domingharze | Polyurethan-Harze | Epoxid-Harze |
Belastungen beim Handling | Belastungen beim Handling | Belastungen beim Handling |
▷ Frei von toxischen Isocyanaten und Lösungsmitteln | ▷ Toxische Bestandteile, Hauptkomponente besteht aus Isocyanaten mit akuter Toxizität | ▷ Giftige und ätzende Bestandteile, Hauptkomponente besteht aus Epoxid mit gesundheitsgefährdenden Eigenschaften |
▷ Kein Gefahrgut, ungefährlich im Lager und beim Transport | ▷ Gefahr durch Hautirritationen | ▷ Gefahr durch Hautirritationen |
| ▷ Gefahrgut im Lager und beim Transport | |
Entsorgung | Entsorgung | Entsorgung |
▷ Verringerte ökologische Belastungen | ▷ Starke ökologische Belastungen | ▷ Ökologische Belastungen |
▷ Normale gewerbliche Müllentsorgung | ▷ Sondermüllentsorgung mit zusätzlichem finanziellen Aufwand | ▷ Sondermüllentsorgung mit zusätzlichem finanziellen Aufwand |
Aushärtung | Aushärtung | Aushärtung |
▷ UV-lichthärtend, schnell im Minutenbereich | ▷ RT-trocknend, langsam, bis zu mehreren Stunden | ▷ RT-trocknend, langsam, bis zu mehreren Stunden |
▷ Luftfeuchtigkeit beeinflusst Härtung nicht | ▷ Temperierter und belüfteter Arbeitsplatz zwingend notwendig | ▷ Temperierter und belüfteter Arbeitsplatz zwingend notwendig |
| ▷ Luftfeuchtigkeit beeinflusst Härtung | ▷ Luftfeuchtigkeit beeinflusst Härtung |
Handhabung | Handhabung | Handhabung |
▷ Sehr lange Topfzeit (mindestens 5 Tage) | ▷ Sehr kurze Topfzeiten (Minuten) | ▷ Sehr kurze Topfzeiten (Minuten) |
▷ Domingmaterial zweikomponentig lieferbar | ▷ Domingmaterial zweikomponentig lieferbar | ▷ Domingmaterial zweikomponentig lieferbar |
▷ Geringer technologischer Aufwand für Misch- und Dosierarbeiten | ▷ Technisch, wirtschaftlich und finanziell aufwendig | ▷ Technisch, wirtschaftlich und finanziell aufwendig |
Flexibilität | Flexibilität | Flexibilität |
▷ Hohe Flexibilität | ▷ Hohe Flexibilität | ▷ Hartelastisch, keine Flexibilität |
Anwendung im Außenbereich | Anwendung im Außenbereich | Anwendung im Außenbereich |
▷ Für den Außeneinsatz geeignet | ▷ Für den Außeneinsatz geeignet | ▷ Für den Außeneinsatz nicht geeignet |
Doming-Artikel ist UV- und klimastabil | ▷ Doming-Artikel ist UV- und klimastabil | ▷ Keine UV-Stabilität, Doming-Artikel neigt zum Vergilben |
Wirtschaftlichkeit | Wirtschaftlichkeit | Wirtschaftlichkeit |
▷ Geringer investiver Aufwand für die manuelle und industrielle Doming Herstellung | ▷ Geringer Aufwand für die manuelle Doming Herstellung | Geringer Aufwand für die manuelle Doming-Herstellung |
| ▷ Hoher investiver Aufwand für die industrielle Fertigungstechnik | ▷ Hoher investiver Aufwand für die industrielle Fertigungstechnik |
| ▷ Zusätzliche Nebenkosten für Gefahrstofflagerung sowie Reinigungsarbeiten | ▷Zusätzliche Nebenkosten für Lagerung sowie Reinigungsarbeiten |
Ja – die SurACer Domingharze können eingefärbt werden.
Das SurACer 4460c Domingharz ist als farbig-transparentes System erhältlich, vorkonfektioniert in den brillanten Farbtönen Rot, Blau, Gelb und Grün. Darüber hinaus lassen sich die Grundfarben untereinander mischen, sodass individuelle Farbvarianten und Unikatbeschichtungen möglich sind. Zusätzlich kann das Harz mit Glitzerpartikeln (Silber oder Gold) kombiniert werden, um besondere optische Effekte zu erzielen
Die Haltbarkeit der SurACer Domingharze hängt von Lagerung und Einsatzbedingungen ab. Ungeöffnete Originalgebinde sind bei sachgerechter Lagerung – kühl, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt – in der Regel mindestens 6 Monate stabil.
Bei den SurACer Domingharzen beträgt die Topfzeit nach dem Anmischen der Komponenten 1 und 2 im angegebenen Mischungsverhältnis bei Kühlschranklagerung mindestens 5 Tage. Das bedeutet: Die Mischung bleibt unter diesen Bedingungen über mehrere Tage hinweg einsatzfähig.
Die Topfzeit ist nach DIN 55945 definiert als die maximale Zeitspanne, innerhalb der ein in getrennten Bestandteilen gelieferter 2-Komponenten-Beschichtungsstoff nach dem Vermischen noch verarbeitbar ist.
Bei den SurACer Domingharzen beträgt die Topfzeit nach dem Anmischen der Komponenten 1 und 2 im angegebenen Mischungsverhältnis bei Kühlschranklagerung mindestens 5 Tage. Das bedeutet: Die Mischung bleibt unter diesen Bedingungen über mehrere Tage hinweg einsatzfähig.
Auch nach Ablauf der definierten Topfzeit können die SurACer Domingharze in Einzelfällen noch verarbeitet werden, sofern das Material dosier- und härtbar ist. In diesem Fall sind jedoch Vorversuche erforderlich.
Das Vermischen der Komponenten 1 und 2 der SurACer Domingharze ist erfolgreich abgeschlossen, wenn eine homogene, klare Mischung ohne sichtbare Trennungen vorliegt. Dabei gilt:
1. Einwiegen
Um die optimalen Eigenschaften der SurACer Domingharze zu erreichen, müssen die beiden Komponenten im exakten Mischungsverhältnis abgewogen und homogen vermischt werden:
Komponente 1: 1,0 g
Komponente 2: 2,0 g
Die Einwaage sollte mit einer Genauigkeit von ± 0,1 g erfolgen, vorzugsweise in einem geeigneten Einwäge- und Mischbehälter. Je präziser die Dosierung und je gründlicher das Vermischen, desto besser sind die Qualität der Doming-Oberfläche und die Materialeigenschaften.
Die SurACer Domingharze werden für eine leichtere Handhabung in verschiedenen Gebindegrößen angeboten:
1 kg-Sets
5 kg-Sets
15 kg-Sets
Unabhängig von der Gebindegröße sollte die Einwaage und Mischung stets in einem separaten Mischbehälter erfolgen.
⚠️ Wichtig: Nur die Einhaltung des exakten Mischungsverhältnisses gewährleistet die spezifizierte Produktqualität. Abweichungen führen zu Oberflächendefekten, klebrigen Stellen oder unvollständiger Aushärtung des Domingmaterials.
2. Rühren & Homogenisieren
Es sollten geeignete Rührwerkzeuge wie Kunststoff- oder Glasstäbe, Ankerrührstäbe oder Propellerrührstäbe verwendet werden.
Für Mischbehälter bis 1000 ml empfiehlt sich ein Propellerrührstab, ab 1000 ml ein Ankerrührer.
Beide Rührertypen können mit einem Akkuschrauber betrieben werden.
3. Luftblasen entfernen
Während des Mischens eingetragene Luftbläschen entweichen nach einer Standzeit von ca. 2 bis 24 Stunden.
Die Mischung sollte in dieser Zeit dunkel und bei Raumtemperatur (ca. 20 °C) gelagert werden.
Die Entgasungszeit kann durch ein kurzzeitiges Erwärmen bis max. 40 °C verkürzt werden.
Wichtig: Das Material darf nicht mit offenem Feuer erwärmt oder entgast werden.
⚠️ Achtung: Bei unzureichender Vermischung oder verbliebenen Lufteinschlüssen kommt es zu sichtbaren Qualitätsmängeln im Endprodukt – z. B. Kreise, Schlieren oder ringförmige Fehler in der Doming-Oberfläche nach dem Aushärten.
Die SurACer Domingharze können sowohl manuell als auch automatisiert aufgetragen werden:
Die SurACer Domingharze werden nach dem Mischen der beiden Komponenten auf die bedruckten Sticker, Labels oder Etiketten dosiert.
Durch die niedrige Viskosität der SurACer Domingharze fließt das Harz gleichmäßig bis an die Kanten und bildet eine saubere, gewölbte Oberfläche.
Der Auftrag kann mit Dosiergeräten, -robotern oder auch manuell erfolgen.
Anschließend wird das Harz im UV-Lichthärtegerät (SurALux-Serie) in ca. 8–12 Minuten ausgehärtet. Je nach Fläche oder Schichtdicke kann die Aushärtung in mehreren kurzen Intervallen („Härtung mit Pausen“) erfolgen, um Schrumpfungen zu vermeiden.
Damit ist die Verarbeitung sowohl für Kleinserien mit Handauftrag als auch für industrielle Fertigung mit automatisierter Dosiertechnik möglich.
Die Aushärtung der SurACer Domingharze erfolgt in speziell dafür entwickelten Lichthärtegeräten. Der Härtevorgang unter UVA-Licht dauert in der Regel 8–12 Minuten, kann jedoch je nach Domingfläche und Schichthöhe variieren und sollte daher in Vorversuchen bestimmt werden.
Ein einfacher Fingernageltest zeigt, ob der Härtungsprozess abgeschlossen ist: Wenn sich keine Vertiefung mehr eindrücken lässt, ist das Doming vollständig ausgehärtet. Befindet sich hingegen noch ein flüssiger Anteil im Domingkörper, muss ein weiterer Härtevorgang erfolgen. Die Bestrahlungszeit kann dabei schrittweise verlängert werden; Nachhärtungen sind unkritisch und problemlos möglich.
Faktoren, die die notwendige Belichtungszeit beeinflussen:
Schichtdicke der Domingharzschicht,
Flächengröße der Beschichtung,
verwendete Folienart,
Temperatur des SurACer Domingharzes.
Durch die gezielte Anpassung dieser Parameter lässt sich eine vollständige Aushärtung erreichen, die für eine hochtransparente, kratzfeste und langlebige 3D-Beschichtung sorgt.
Ja, wir bieten unseren Kunden sowohl technische Beratung als auch die Möglichkeit, Muster der SurACer Domingharze anzufordern. Unser Expertenteam unterstützt Sie bei der Auswahl der passenden Beschichtungssysteme, der Applikationsverfahren sowie bei Fragen zu Verarbeitung, Aushärtung und Materialtests.
Neben Bemusterungen und Laborproben, die Sie direkt an Ihren eigenen Bauteilen prüfen können – etwa hinsichtlich Kratzfestigkeit, Glanzgrad, Flexibilität, UV-/Klimabeständigkeit oder chemischer Resistenz – können auch erste Versuche direkt in unserem Hause durchgeführt werden.
So erhalten Sie praxisnahe Unterstützung von der Entwicklung bis zur Serienanwendung.
SurA Chemicals - Ein kleines Chemieunternehmen mit großem Namen Seit einem Vierteljahrhundert überzeugt es den Markt mit innovativen Produkten und Lösungen. Seine Kundenreichweite erstreckt sich über mehrere Kontinente. Gelegen im Herzen Deutschlands und Europas, betreut und beliefert es seine Kunden pünktlich, regelkonform und in höchster Qualität. Die SurA Chemicals GmbH ist ein kleines, familiengeführtes Chemieunternehmen mit großem Know-how. Gegründet 1998 in der High-Tech-Region Jena als forschungsintensives Unternehmen für die Entwicklung und Produktion von chemischen Erzeugnissen, bedient der Chemiehersteller heute eine Marktnische. So entwickelt, produziert und vertreibt das Unternehmen spezielle Schutz- und Dekorationslacke - insbesondere hochbeständige Klarlacke für Automotive-Anwendungen mit weltweitem Vertrieb im Tonnenmaßstab -, Hochleistungsklebstoffe für industrielle Anwendungen sowie funktionelle Beschichtungen, z.B. mit hydrophilen oder hydrophoben Eigenschaften. Auch eigenschaftsmodifizierende Oberflächenvorbehandlungstechniken zur Haftungsverbesserung einschließlich der Durchführung von Dienstleistungen und Technologieentwicklungen auf den Gebieten der Beschichtungstechnik sind Bestandteil des Gesamtportfolios. Das nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifizierte Unternehmen beschäftigt rund 40 % seines Personals in der Forschung und Entwicklung. Erfahrungen und Kompetenzen auf dem Gebiet der Oberflächen- und Beschichtungstechnik gründen sich insbesondere auch auf Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in nationalen und europäischen öffentlich geförderten Projekten.



